Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung wie z.B.:
• Aktivierung, Orientierung, Motivation
• Bewerbercoaching
• Berufspraktische Kenntnisvermittlung
• Arbeitsmarktorientierung
• Selbstvermarktungsstrategien
• Perspektivwechsel
Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf!
Ziele | Inhalt | Zugangsvoraussetzung |
---|---|---|
Grundlagenqualifizierung Schweiß- und Verbindungstechnik |
||
• Verbesserung der Integration |
• Projektarbeiten Metall und Kunststoffhalbzeuge 320 Stunden |
Beendigung der Schulpflicht |
Grundlagenqualifizierung Schweiß- und Verbindungstechnik mit berufsbezogener Sprachvermittlung (Modul 5.002) SGB III § 179 AZAV § 3 / § 4 für berufliche Weiterbildung (FbW) |
||
• Verbesserung der Integration • Entdecken von Ressourcen • Hilfe beim Übergang in Arbeit |
• Kompetenzfeststellung • Berufsbezogene Sprachvermittlung • Kennenlernen von Schweißverfahren (MAG, WIG, E, GAS) • Praktikum 560 Stunden zzgl. 80 Stunden Praktikum |
Beendigung der Schulpflicht |
Grundlagenqualifizierung Schweiß- und Verbindungstechnik mit berufsbezogener Sprachvermittlung für Fortgeschrittene (Modul 5.003) SGB III § 179 AZAV § 3 / § 4 für berufliche Weiterbildung (FbW) |
||
• Verbesserung der Integration • Entdecken von Ressourcen • Hilfe beim Übergang in Arbeit |
• Kompetenzfeststellung Sprache für Fortgeschrittene • Berufsbezogene Sprachvermittlung • Projektarbeiten Metall und Kunststoffhalbzeuge • Kennenlernen Schweißverfahren (MAG, WIG, E, GAS) • Praktikum 480 Stunden zzgl. 80 Stunden Praktikum |
Beendigung der Schulpflicht |