Ausbildung Schweissen in DresdenAusbildung Schweissen in DresdenAusbildung Schweissen in DresdenAusbildung Schweissen in DresdenAusbildung Schweissen in DresdenAusbildung Schweissen in Dresden

Berufsausbildung bei der AMS

Interessieren Sie sich für eine Ausbildung in einer unserer Fachrichtungen? Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf!

Tätigkeitsbereich Aufgaben Anforderungen
Industrie-Mechaniker(in)
Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft von Maschinen und Anlagen Inspizieren, Warten und Instandsetzen von Maschinen und Anlagen, Anpassung von Betriebsanlagen, Demontage und Montage von Teilen und Baugruppen, Fehlereingrenzung, Störungsbeseitigung Umsicht, Erkennung von Verschleißzuständen, Auswahl geeigneter Instandsetzungsmaßnahmen, gewissenhafter Arbeitsschutz, Arbeit an wechselnden Orten
Mechatroniker(in)
Montageeinsatz bei Firmen des Maschinen- und Anlagenbaus, Einsatz in Serviceabteilungen von Betrieb zum Umrüsten, Überwachen, Optimieren und Instandhalten mechatronischer Prozesse Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen, Fügen, Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten, Messen und Prüfen elektrischer Größen, Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten, Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen, Programmieren mechatronische Systeme, Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen, Montieren und Demontieren von Maschinen, Systemen und Anlagen, Transportieren und Sichern, Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen, Inbetriebnehmen und Bedienen mechatronischer Systeme, Instandhalten mechatronischer Systeme Technisches Interesse, Kreativität, handwerkliches Geschick, Mobilität, Selbständigkeit, Eigenverantwortung,
Zerspanungs-Mechaniker(in) Fachrichtung Drehen
Spanende Fertigung an Werkzeugmaschinen der Drehtechnik Herstellung von metallischen und nichtmetallischen Werkstücken durch Dreh- und Bohroperationen an konventionellen und numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen Selbständige Planung und Arbeit nach technischen Unterlagen, Programmerstellung für gesteuerte Maschinen, Einrichtung von Drehmaschinen, Qualitätssicherung, Einzel- und Serienfertigung, gewissenhafter Arbeitsschutz
Zerspanungs-Mechaniker(in) Fachrichtung Fräsen
Spanende Fertigung an Fräsmaschinen sowie an Bohr- und Fräswerken Herstellung von metallischen und nichtmetallischen Werkstücken durch Fräs- und Bohroperationen an konventionellen und numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen Selbständige Planung und Arbeit nach technischen Unterlagen, Programmerstellung für gesteuerte Maschinen, Einrichtung von Fräsmaschinen sowie Bohr- und Fräswerken, Qualitätssicherung, Einzel- und Serienfertigung, Arbeitsschutz
Gießerei-Mechaniker(in)
Vorbereitung für den Guss und die Legierungen von metallischen Werkstoffen, Kontrolle der Fertigungs-ergebnisse Herstellen von Gussstücken im Druck-, Kokillen- oder Stranggussverfahren; Herstellen von Gussformen, meist Sandformen, von Hand, Produktion von Gussteilen aus Eisen, Stahl oder Nichteisenmetallen in Kleinserien oder als Einzelstücke; Herstellen von maschinellen Gussformen, Überwachung automatisierter Anlagen beim Gießen von Werkstücken aus Eisen, Stahl oder anderen Metallen. Selbständiges Arbeiten in Einzel- und Teamarbeit in Gießereien, gewissenhafte und präzise Arbeitsweise, Beachtung von Unterlagen, Anweisungen, Arbeitsschutzbestimmungen
Anlagen-Mechaniker(in) Fachrichtung Versorgungstechnik
Herstellung und Instandsetzung großdimensionierter Bauteile und Konstruktionen aus Stahl und Nichteisenmetallen Fertigen, Montieren, Umbauen, Instandsetzen von Stahlskeletten, Stahlausbauten, Verkleidungen, Schiffen, Brücken, Stahlstraßen, Förderanlagen, Fahrzeugrahmen und -aufbauten Teamarbeit mit Transport- und Hebeeinrichtungen, vorwiegend Einzelfertigung, gewissenhafte Beachtung von Unterlagen und Anweisungen, Arbeitsschutz
Konstruktions-Mechaniker(in) Fachrichtung Metall- und Schiffbautechnik
Herstellung und Instandsetzung großdimensionierter Bauteile und Konstruktionen aus Stahl und Nichteisenmetallen Fertigen, Montieren, Umbauen, Instandsetzen von Stahlskeletten, Stahlausbauten, Verkleidungen, Schiffen, Brücken, Stahlstraßen, Förderanlagen, Fahrzeugrahmen und -aufbauten Teamarbeit mit Transport- und Hebeeinrichtungen, vorwiegend Einzelfertigung, gewissenhafte Beachtung von Unterlagen und Anweisungen, Arbeitsschutz
Konstruktions-Mechaniker(in) Fachrichtung Ausrüstungstechnik
Herstellung, Instandsetzung, Umbau von Aufzügen, Fördereinrichtungen und Bauausrüstungen aus Stahl, Nichteisenmetallen oder Kunststoff Fertigen, Montieren, Umbauen, Instandsetzen, Warten von Bau-, Lasten- und Personenaufzügen, Transport- und Verladeanlagen, Schutzgitter, Geländer, Treppen, Türen, Tore, usw. Einzel- und Teamarbeit vorwiegend in Einzel- und Kleinserienfertigung, gewissenhafte Beachtung von Unterlagen, Anweisungen, Arbeitsschutzbestimmungen
Werkzeug-Mechaniker(in)
Herstellung von Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen, Press- und Prägeformen, Fertigung von Metall- oder Kunststoffteilen sowie chirurgischen Instrumenten Maschinelles und manuelles Herstellen, Warten und Reparieren von Werkzeugen; Einsatz in der Qualitätsüberwachung und -sicherung Präzise und genaue Arbeitsweise, Einzel- und Teamarbeit in Werkstätten, gewissenhafte Beachtung von Unterlagen, Anweisungen, Arbeitsschutzbestimmungen